Nicht nur der Preis des Deutschlandtickets steigt kommendes Jahr. Viele Verkehrsverbünde heben ihre Preise für Fahrkarten im ÖPNV ebenfalls an – weil Geld fehlt.
Fahrgäste müssen ab Januar für Bus- und Bahnfahrten tiefer in die Tasche greifen. Der VBB erhöht die Preise um durchschnittlich sechs Prozent. Der Verbund räumt zudem bei einigen Tarifen auf. Berlin ...
Bus- und Bahnfahren im ÖPNV wird 2026 teurer. Nicht nur das Deutschlandticket kostet dann mehr. Auch bei Einzel- und Mehrfahrtentickets müssen Fahrgäste drauflegen.
Wegen der Sanierung der Bahnstrecke Hamburg-Berlin kommen Berufspendler häufig nur umständlich zur Arbeit oder steigen notgedrungen auf das Auto um. Fahrgastvertreter und Politik fordern mehr Züge und ...
Ein Mitarbeiter der BVG hält während der Grundsteinlegung für den ersten E-Busbetriebshof der Berliner Verkehrsbetriebe einen Einzelfahrschein und Münzen für eine Zeitkapsel in den Händen. Fahren mit ...
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Verkehr“. Lesen Sie jetzt „Pro Bahn und Grüne fordern besseres Bahn-Angebot für ...
On Monday, the second warning strike at Berlin’s urban transit operator BVG took place, called by the Verdi union as part of the ongoing wage dispute. The 24-hour strike brought bus, tram, and subway ...
Nach Berlin sind immer weniger Bahnstrecken in Betrieb. Jetzt teilt die DB mit, wann die direkte Verbindung nach Magdeburg ...
Für Bahn-Pendler aus dem Südosten von Berlin wird es wieder einmal ungemütlich: Die wichtige S-Bahnlinie 46 nach Königs ...
Die Deutsche Bahn setzt auf mehr und schnelleren Zugverkehr zwischen den großen Städten, während in der Fläche an einigen Stellen Verbindungen wegfallen. Ab Mitte Dezember sollen drei zusätzliche ...